stiftung warentest online casinos

Die Stiftung Warentest ist eine sehr bekannte und angesehene Stiftung, die sich den Verbraucherschutz auf die Fahne geschrieben hat.

Gibt es Online Casinos die von der Stiftung Warentest getestet wurden?

Leider bietet die Stiftung Warentest solche Online Casinos Tests momentan noch nicht an.

Wenn Sie also nach einem guten und seriösen online Casino im Internet suchen müssen Sie sich die online Casinos selbst ansehen und analysieren bevor Sie sich anmelden und können leider nicht auf die Stiftung Warentest zurückgreifen.

Beste Online Casinos 2023

logo

LocoWin Casino

LocoWin Casino ist das beste Online Casino für Deutsche Spieler. Das Casino wurde im Jahre 2015 gegründet.

  • Echtgeld Bonus €1850 + 500 Freispiele
  • Spielauswahl: 2700+
  • Glücksspiellizenz: MGA/B2C/295/2015

JETZT SPIELEN

Was testet die Stiftung Warentest?

Als Stiftung für den Verbraucherschutz testet die Stiftung Warentest Produkte aller Art, welche in Deutschland auf den Markt gebracht werden und erstellt dann ein Testurteil, welches die Qualität des getesteten Produktes wiedergibt.

Die Testurteile der Stiftung Warentest genießen in Deutschland ein sehr hohes Ansehen; ein Produkt das von der Stiftung Warentest als positiv bewertet wurde gilt als ein Produkt von guter Qualität das man bedenkenlos kaufen kann.

homepage

Glückspiele im Internet werden immer beliebter und immer mehr Menschen spielen in Online Casinos.

Da beim Spielen im Internet immer auch Geld eingesetzt wird und es viele Betrüger in diesem Bereich gibt wäre es wünschenswert wenn auch online Casinos von der Stiftung Warentest getestet würden;

Wie findet man seriöse online Casinos?

Wenn Sie sich im Internet auf die Suche nach guten und seriösen online Casinos begeben dann gibt es einige wichtige Qualitätsmerkmale auf die Sie achten sollten.

Eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale eines online Casinos ist der Ort an dem das Casino registriert ist und die Lizenz die ein online Casino hat.

Die besten Orte für ein online Casino liegen n der Europäischen Union. Sie sollten unbedingt darauf achten das, dass online Casino ihrer Wahl in der Europäischen Union registriert und lizenziert ist.

Die besten Orte hierfür sind vor allem Malta und Schleswig-Holstein in Deutschland; es ist jedoch so das derzeit nur sehr wenige online Casinos in Schleswig Holstein registriert sind.

Qualitätsmerkmale von seriösen online Casinos

Zudem gibt es noch weitere Qualitätsmerkmale bei online Casinos auf, die Sie achten sollten.

netentHier sind vor allem die Casino Spiele von Bedeutung. Es gibt eine große Vielzahl an verschiedenen Casino Spielen im Internet und es gibt auch eine große Vielzahl von verschiedenen Spiele-Herstellern.

Aber nicht alle Casino Spiele sind gleich und nicht alle Casino Spiele sind seriös.

Es ist deshalb wichtig das Sie darauf achten das, dass online Casino Ihrer Wahl nur Spielautomaten von seriösen Spieleherstellern benutzt. Hier eine kleine Liste von seriösen Spieleherstellern;

  • Netent
  • Microgaming
  • Merkur
  • Novenen
  • Amaya Gaming
  • Bally Wulff
  • Play’n’Go
  • NYX Gaming

Die Liste ist jedoch nicht vollständig; es gibt noch viele weitere seriöse Spielehersteller.

Die Liste enthält nur die wichtigsten. Wenn Sie ein online Casino auswählen und sich die Spiele genauer ansehen ist es ratsam sich die Auszahlungsquote des Casinos und der einzelnen Spiele anzusehen.

Die Auszahlungsquoten variieren zum Teil erheblich und es lohnt sich darauf zu achten das, dass online Casino der Wahl eine hohe Auszahlungsquote bei den Spielen bietet. Sie können dies entweder auf der Webseite des online Casinos erfahren oder indem Sie einen Testbericht zum online Casino ihrer Wahl lesen.

Worauf man noch achten muss

Es gibt zudem weitere Dinge, die bei der Auswahl eines guten online Casinos berücksichtigt werden müssen und auf die Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie nach einem guten online Casino suchen.

Hier sind ein paar Online Casinos die wir empfehlen:

logo

VulkanVegas Casino

VulkanVegas Casino ist das beste Online Casino für Deutsche Spieler. Das Casino wurde im Jahre 2015 gegründet.

  • Echtgeld Bonus €1000
  • Live Casino: Ja
  • Glücksspiellizenz: #8048/JAZ2012/009

JETZT SPIELEN

Das wären zum einen der Kundenservice und zum anderen die Zahlungsmöglichkeiten.

Viele Zahlungsmöglichkeiten bedeuten nicht gleich das ein online Casino seriös ist aber es ist ein Zeichen von Professionalität und Kundenorientierung, wenn ein online Casino viele Zahlungsmöglichkeiten anbietet. Hier eine kurze Liste der wichtigsten Zahlungsmöglichkeiten, die ein online Casino anbieten sollte;

  • Visa
  • Mastercard
  • Banküberweisung
  • Sofortüberweisung
  • Giropay
  • Paypal
  • Skrill
  • Neteller

Ein gutes online Casino sollte mindestens 6 der 8 oben genannten Zahlungsmöglichkeiten anbieten.

Es gibt aber noch viele weitere Zahlungsmöglichkeiten und manche online Casinos bieten 20 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und mehr an.

Es ist hier zudem wichtig zu beachten das es unterschiede gibt was Einzahlungen und Auszahlungen betrifft. Es gibt im Allgemeinen mehr Einzahlungsmöglichkeiten als Auszahlungsmöglichkeiten.

Stellen Sie sicher das die von Ihnen bevorzugten Zahlungsmöglichkeiten sowohl für Einzahlungen als auch für Auszahlungen gelten. Das kann Ihnen spätere Schwierigkeiten ersparen.

Online Casino Kunderservice

kundenserviceDas gleiche gilt für einen guten Kundenservice. Ein guter Kundenservice ist zudem ein Zeichen für ein gutes und seriöses online Casino.

Ein online Casino, das einen Kundenservice betreibt, den man nur schwer erreichen kann sollte man kein Geld anvertrauen.

Ein Kundenservice, der über eine kostenlose Telefonnummer zu erreichen ist und das an mindestens 5 Tagen in der Woche ist optimal.

Es ist aber nicht erforderlich um ein online Casino als seriös zu betrachten.

Beste Online Casino 2023

Um ein Online Casino als seriös zu betrachten, ist es wichtig, dass der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar ist, entweder per E-Mail oder Chat. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie lange es dauert, bis man tatsächlich eine Antwort vom Kundenservice erhält.

Man sollte jedoch beachten, dass nur weil ein Online Casino gute Angaben über seinen Kundenservice auf der Webseite macht, dies nicht unbedingt der Realität entspricht. Einige Online Casinos geben falsche Informationen auf ihrer Webseite an, um Kunden zu gewinnen. Um dies zu überprüfen, empfiehlt es sich, Testberichte zum jeweiligen Casino zu lesen, die leicht über eine Suchmaschine zu finden sind.

Zusätzlich zur Qualität des Kundenservice ist auch die Sicherheit der Webseite ein wichtiger Aspekt. Ein seriöses Online Casino sollte über eine gültige Lizenz verfügen, die von einer renommierten Glücksspielbehörde ausgestellt wurde. Darüber hinaus sollten auch die Zahlungsmethoden des Casinos sicher und zuverlässig sein.

Es ist auch empfehlenswert, auf die Auswahl der Spiele im Casino zu achten. Die besten Online Casinos bieten eine breite Palette an Spielen, darunter klassische Casino-Spiele wie Blackjack und Roulette, aber auch moderne Video-Slots und Live-Dealer-Spiele.

Schließlich ist es wichtig, auf die Boni und Aktionen zu achten, die das Casino anbietet. Die besten Online Casinos bieten großzügige Willkommensboni für neue Spieler sowie regelmäßige Aktionen und Boni für treue Spieler.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Auswahl eines Online Casinos gründlich zu recherchieren und auf die genannten Aspekte zu achten, um sicherzustellen, dass man in einem seriösen und sicheren Casino spielt.

Das Internet ist voll mit interessanten Webseiten. Das ist natürlich auch für Kinder interessant die im Web surfen, aber Kinderschutz sollte immer im Mittelpunkt bleiben.

kinderschutz im internet

Von Spielen über Musik, Videos und wissenschaftliche Arbeiten ist alles dabei was man sich vorstellen kann.

Doch es lauern auch Gefahren im Internet für die Kinder.

Laut einer Studie, gaben 5% der 9-16 Jährigen zu Opfer von Cybermobbing zu sein. 12% gaben zu negative Erfahrungen gemacht zu haben, die sie verletzt haben.

Wir wollen Ihnen helfen ihren Kindern die interessante Welt des Internets zu eröffnen ohne das sie dabei:

  • negative Erfahrungen machen
  • keine ungeeignete webseiten anklicken

Hier eine Liste von Tipps mit denen Sie Ihre Kinder vor den Gefahren die im Internet lauern schützen können.

Regel 1: Sprechen Sie die Gefahren des Internets offen an

Es ist sehr wichtig das Sie mit Ihren Kindern offen umgehen. Sprechen Sie mit Ihnen offen über die Gefahren die im Internet auf sie lauern (hier ein Video).

Erklären Sie Ihnen was Sie im Internet tun dürfen und was nicht. Erklären Sie Ihnen wie sie sich im Internet zu Verhalten haben.

Hier ist vor allem das Thema Privatsphäre relevant.

Erklären Sie Ihren Kindern was Privatsphäre ist und das sie die Privatsphäre anderer zu respektieren haben während sie gleichzeitig aufpassen müssen nicht zu viel von ihrer eigenen Privatsphäre zu öffnen.

Erklären Sie Ihren Kindern das es im Internet böse Menschen gibt die ihnen schlimme Dinge antun können wenn sie zu viel von ihrer Privatsphäre öffnen und zu viele private Daten preisgeben.

Was denken die Kinder darüber?

Sprechen Sie offen mit Ihren Kindern über diese Dinge, dann sind sie für die Gefahren die das Internet bereit hält gewappnet.

Regel 2: Überprüfen Sie die Apps Ihrer Kinder

Es ist wichtig das Sie einen Überblick über die Aktivitäten Ihrer Kinder im Netz behalten. Dies gilt insbesondere für die Apps die Ihre Kinder verwenden.

Sorgen Sie dafür das Ihre Kinder nicht einfach irgendwelche Apps aus dem Internet laden und installieren können.

Legen Sie am Besten gemeinsam mit Ihnen einen Account bei einem App-Store an und behalten Sie sich das Passwort.beschraenkungen

Sagen Sie ihrem Kind das Sie gemeinsam mit ihm eine App kaufen wenn Ihr Kind eine App kaufen will und stellen Sie sicher das die Apps sicher sind und keine negativen Inhalte für Ihre Kinder verbreiten.

Sie können auch Beschränkungen einstellen.

Regel 3 : Überwachen Sie die Zeit die Ihre Kinder im Internet verbringen

Stellen Sie sicher das Ihre Kinder nicht zu viel Zeit im Internet verbringen. Aber verbieten Sie die Nutzung des Internets nicht einfach.bildschirmzeit

Dies wird nur dazu führen das Ihre Kinder das Netz heimlich nutzen und Ihnen nicht mehr vertrauen.

  • Vereinbaren Sie mit Ihren Kinder feste Zeiten für die Nutzung des Internets.
  • Je nach dem Alter Ihres Kindes sollte die Zeit die sie im Internet verbringen zwischen 1 und 2 Stunden pro Tag liegen.
  • Es ist auch nicht schlimm wenn Ihre Kinder einmal mehr Zeit im Internet verbringen.

Mehr als 3 Stunden sollten es jedoch nicht sein. Auf Smartphones können Sie das Einstellen.

Es sei denn Ihr Kind ist bereits ein Teenager. In diesem Fall können es auch mehr Stunden sein.

Regel 4 : Sichern Sie den Webbrowser

Machen Sie den Browser Ihrer Kinder sicher für das Surfen im Web.

Die meisten Browser bieten Sicherheitsprogramme für Kinder an welche alle gefährdenden Inhalte aus dem Web blockieren.

Kreditkartennummern sind nur sicher wenn Sie auf der Seite dieses grüne Schloss sehen (neben der Adresse):

verschlüsselung

Zudem können Sie selbst einzelne Seiten blockieren von denen Sie denken das sie für Ihre Kinder nicht geeignet sind. Installieren Sie auch eine Firewall, so sichert der Browser sie auch gegen gefährliche Viren und Trojaner ab.

Das sollten Sie auf jeden Fall absichern um Ihr Kind zu schützen.

Regel 5 : Richten Sie ein eigenes Konto für Ihr Kind ein

Richten Sie auf dem Computer des Hauses oder des Kindes ein eigens Profil für Ihr Kind ein.

Auf dieser Weise können Sie genau festlegen welche Programme Ihr Kind nutzen kann und welche nicht:

  • installieren Sie einen Kindersicheren Webbrowser
  • nehmen Sie Einstellungen bei den wichtigsten Webseiten vor die Ihr Kind nutzt.

So können Sie sicherstellen das Ihr Kind keine Programme nutzt die schädlich für seine Entwicklung sind.

Regel 6 : Webcam und Mikro abschalten

Es ist am Besten wenn Sie die Webcam und das Mikrophon Ihres Computers abschalten wenn Ihr Kind im Netzt surft.

Auf diese Weise können Sie sicher sein das Ihr Kind nicht beobachtet oder abgehört. Dies klingt vielleicht etwas paranoid aber sicher ist nun mal sicher.

Regel 7 Achten Sie auf das Verhalten Ihres Kindes

Beobachten Sie das Verhalten Ihres Kindes und achten Sie auf Veränderungen.

Cybermobbing ist im Internet weit verbreitet und kann auch Ihr Kind treffen.

Achten Sie darauf ob es traurig is oder wütend wird oder sich in sein Kinderzimmer zurück zieht.

Sprechen Sie ihr Kind zur Not an und fragen Sie ob es im Internet Probleme gab. Kinder sind oft schüchtern und schämen sich, seien Sie also sensibel und gehen Sie mit viel Fingerspitzengefühl vor wenn Sie Ihr Kind auf diese Themen ansprechen.

Regel 8 : Zeigen Sie Interesse an den Aktivitäten Ihre Kindes

Bleiben Sie aufmerksam und Zeigen Sie Interesse an den Aktivitäten Ihres Kindes im Netz.

Es ist wichtig das Ihr Kind Ihnen vertraut und bei Fragen und Probleme zu Ihnen kommen kann, das gilt nicht nur für das normale Leben sondern insbesondere auch für das Leben Ihres Kindes im Netz.

Ein gutes Gespräch kann vielen Problemen vorbeugen und ist auch ganz allgemein gut für die Beziehung zu Ihrem Kind.

Regel 9 : Warnen Sie Ihr Kind vor Bösen Menschen

Im Internet gibt es viele böse Menschen die jag auf Kinder machen.

Sagen Sie Ihrem Kind das es böse Menschen im Web gibt und das sie achtsam sein sollen mit wem Sie chatten.

Sagen Sie Ihrem Kind zudem das es sich nicht mit Menschen verabreden soll die es nicht kennt. So sind Sie und Ihr Kind auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Regel 10 : Erinnern Sie Ihr Kind an die Offline-Welt

Es besteht das Risiko das Ihr Kind zu viel Zeit im Internet verbringt. Dies ist nicht gut für die Entwicklung Ihres Kindes.

DIVSI hat folgende Elternbefragung gemacht:

Internetsicherheit

Erinnern Sie Ihr Kind daran das es neben dem Internet noch eine Offline Welt gibt die viele tolle und schöne Dinge bereit hält.

Zeigen Sie Ihrem Kind die schönen Dinge die diese Welt bereit hält und animieren Sie ihr Kind auch Zeit mit Dingen zu verbringen die nichts mit sozialen Medien und Videospielen zu tun haben.

Gehen Sie am Besten gemeinsam mit Ihrem Kind nach Draußen und verbringen Sie gemeinsam Zeit offline.

Über 9/10 deutschen kaufen online ein (92%) – das zeigt eine Studie von 2018. Online-Shopping gehört mittlerweile genauso zum Leben wie das Smartphone. Aber man muss heutzutage im Internet sehr vorsichtig sein.

sicher einkaufen im Internet

Der Warenumsatz im E-Commerce steigt Jahr für Jahr an. Auch die Anzahl der Kunden und der Umsatz der Online-Shops steigt stetig an.

Hier gibt es nicht nur die großen und bekannten Online-Shops wie Amazon oder Ebay, sondern auch unzählige andere. Nicht verwunderlich dass es darunter auch Schwarze Schafe gibt, mit welchen Sie lieber keine Geschäfte machen sollten.

was kaufen die deutschen

Fast täglich lese ich Betrugsfälle im Internet. Hier ein paar Beispiele:

Wir wollen Ihnen hier helfen nicht auf Schwarze Schafe unter den Online-Händlern reinzufallen.

Es gibt einen sehr hilfreichen Video, zum Thema Online Shopping, von ‚Deutschland sicher im Netz‚ (gefördert vom Bundesministerium des Innern)

 

Fragen und Antworten

Wir beantworten die Fragen unserer Leser:

Das funktioniert nur wenn Sie es so eingestellt haben. Um, zum Beispiel bei Ebay, diese Einstellung zu ändern gehen sie: Ebay Konto > Persönliche Daten > Zahlungseinstellungen -> In der Kaufabwicklung gespeicherte Zahlungsmethoden Paypal > ENTFERNEN anklicken.

Ich habe persönlich auf Aliexpress.com Produkte gekauft. Ich habe diese Produkte immer erhalten aber ein Risiko bleibt immer dass sie die Produkte nicht oder defekt oder nicht wie beschrieben erhalten.

Damit Sie nicht über den Tisch gezogen werden, haben 15 Tipps für sicheres Online-Shopping für Sie zusammengestellt:

1. Kaufen Sie nur bei Händlern, denen Sie vertrauen

Die erste Regel im Online-Shopping bezeichnet gesunden Menschenverstand und ist fast schon zu selbstverständlich, um Sie zu nennen, aber sie ist essenziell und muss auf jeden Fall beachtet werden.

Kaufen Sie nur bei Händlern, denen Sie vertrauen und die Sie kennen zum Beispiel Amazon. Lassen Sie sich auf keinen Fall mit windigen Geschäftemachern ein.

Das gilt im Online-Handel noch viel mehr als im normalen Handel denn im Internet kriegen Sie nur die Webseite präsentiert und wissen nicht mit wem Sie es überhaupt zu tun haben.

Es kann Ihnen leicht vorgemacht werden, dass Sie es mit einem großen und akkreditierten Handelsunternehmen mit hohen Umsätzen und vielen Kunden zu tun haben obwohl Sie es in Wirklichkeit nur mit ein oder zwei kleinen Kriminellen zu tun haben.

Achten Sie deshalb darauf nur bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen, die ein echtes Unternehmen sind und eine echte Organisation betreiben.

2. Nutzen Sie sichere Passwörter

Es ist wichtig, dass Sie sichere Passwörter benutzen, wenn Sie online shoppen gehen denn sonst werden Sie möglicherweise für Produkte bezahlen müssen, die Sie nie erhalten werden.

Ein sicheres Passwort hat mindestens 10 Charactere (nicht nur Buchstaben und Zahlen).

sicheres passwort

Benutzen Sie nur sichere Passwörter und geben Sie diese an niemanden weiter damit bei Ihren Online-Shopping Aktivitäten nichts schief geht.

3. Vermeiden Sie öffentliches WIFI

Vermeiden Sie öffentliches WIFI oder sonstige kostenlose öffentliche Netze, wenn Sie online shoppen gehen, denn sonst werden Ihre Daten möglicherweise von Hackern abgesaugt und Ihnen entstehen große Schäden.

Wenn Sie online shoppen gehen dann sollten Sie dies am Besten von zu Hause aus tun.

4. Nutzen Sie ein VPN

Falls Sie es doch nicht lassen können an einem öffentlichen Ort mit öffentlichen WIFI zu surfen, wenn Sie online shoppen dann erstellen Sie ein VPN, also ein Virtuelles Privates Netzwerk.

In diesem Fall wird es für potenzielle Hacker viel schwieriger ihre Daten abzugreifen, weil die Daten zwischen ihrem Internetgerät und dem WIFI Netzwerk verschlüsselt werden.

5. Überprüfen Sie die Website-Security Ihres Händlers

website-securityWenn Sie wirklich vollkommen sicher gehe wollen, dass alle Ihre Daten sicher sind und es zu keinem Missbrauch kommt dann müssen Sie auch die Website-Security Ihres Händlers überprüfen.

Sie können dies am Besten daran erkennen, dass sich viele Händler Ihrer Sicherheit zertifizieren lassen und diese Zertifikate sind auf der Webseite sichtbar.

6. Nur die wichtigsten Informationen preisgeben

Im Allgemeinen ist es sinnvoll nur die wichtigsten Informationen beim Shoppen online preiszugeben da Sie so in jedem Fall sicher sind.

Wenn Sie die Informationen nicht preisgeben dann kann sie auch keiner abgreifen.

7. Achten Sie auf das Kleingedruckte

Oftmals verbergen sich im Kleingedruckten Fallstricke die Ihnen nachträgliche Gebühren auflasten oder Sie sonst wie zu Zahlungen veranlassen sollen.

Achten Sie also auf das Kleingedruckte.

8. Fallen Sie nicht auf Email-Angebote herein

Machen Sie nicht den Fehler und fallen Sie auf „Sonderangebote“ herein die Sie per Email zugeschickt bekommen.

Diese Angebote sind oft zu schön, um wahr zu sein und dahinter stecken meistens Betrüger.

9. Zahlen Sie nur mit sicheren Zahlungsmethoden

Sie sollten in jedem Fall Ihre Zahlungen nur mit sicheren Zahlungsmethoden durchführen. Hier können Zahlungsanbieter hilfreich sein.

Zahlungsmöglichkeiten

Anbieter wie Paypal oder Skrill erlauben es Ihnen nur mit Ihrer Emailadresse zu zahlen.

10. Überprüfen Sie die Abrechnungen

Wenn Sie regelmäßig online shoppen summiert sich das ganz schön auf und es kann passieren, dass Sie den Überblick über Ihre Käufe verlieren; hierbei bleiben Fehler des Händlers oft unbemerkt und möglicherweise vergessen Sie, dass Sie ein Produkt bestellt haben nur weil der Händler vergessen hat es zu liefern.

11. Werden Sie aktiv, wenn Sie keine Produkte erhalten

Lassen Sie sich von den Händlern nichts gefallen. Wenn Sie ein Produkt nicht erhalten haben dann werden Sie aktiv.

Schalten Sie einen Anwalt ein und melden Sie den Händler bei Kundenbewertungswebseiten und Verbraucherschutz-Organisationen.

12. Fallen Sie nicht auf zu niedrige Preise herein

Oftmals geben Online-Händler extrem niedrige Preise für bekannte Produkte an; hier müssen Sie aufpassen.

Dies geschieht immer nur um Sie zu Zahlungen zu bewegen. Das Produkt werden Sie niemals erhalten.

13. Prüfen Sie Versand und Lieferbedingungen

Es ist sehr wichtig die Versand und Lieferbedingungen genau zu prüfen. Hier lauern oftmals versteckte Gebühren oder zu lange Postlaufzeiten.

14. Achten Sie auf eine sichere Datenübertragung

datenuebertragungEs ist wichtig das die Datenübertragung zum Online-Shop sicher ist, wenn Sie ihre Käufe tätigen. Dies wird vom Online-Shop sichergestellt.

Sie können dies an dem „https“ in der Adresszeile des Browsers lesen. Es ist zudem oftmals noch ein kleines Schloss-Symbol zu sehen.

15. Haben Sie Spaß

Am wichtigsten aber ist, dass Sie sich von all diesen Tipps nicht den Spaß am Online Shoppen nehmen lassen.

Richten Sie sich am besten einmal richtig ein und befolgen Sie alle Tipps. Anschließend können Sie sich ganz dem Shoppen hingeben.

Habe ich etwas vergessen?